Statt eines "dass-Satzes" kann man oft Infinitiv + "zu" verwenden. Das geht, wenn Haupt- und Nebensatz das gleiche Subjekt haben. Im Infinitivsatz steht kein Subjekt.
Schreibe mit Infinitiv (Grundform des Verbs) + "zu", wenn das möglich ist! Lasse die Lücke sonst frei!
Beispielaufgabe:
Ich bin froh, dass ich eine Wohnung habe. -> Ich bin froh, .
Beispiellösung:
Ich bin froh, dass ich eine Wohnung habe. -> Ich bin froh, eine Wohnung zu haben.
Aufgaben:
Es ist schön, dass du da bist. -> Es ist schön, .
Es ist schön, dass man hier Ruhe hat. -> Es ist schön, .
Du hast Glück, dass du in dieser Stadt wohnst. -> Du hast Glück, .
Ich bin nicht bereit, dass ich so früh aufstehe. -> Ich bin nicht bereit, .
Meine Familie findet es toll, dass ich so oft hier bin. -> Meine Familie findet es toll, .
Wir freuen uns, dass auch die Großeltern zum Treffen kommen. -> Wir freuen uns, .
Wir freuen uns, dass wir mit der Schule fertig sind. -> Wir freuen uns, .
Sie hoffen, dass das Wetter gut bleibt. -> Sie hoffen, .
Sie hoffen, dass sie im Garten feiern können. -> Sie hoffen, .
Ich habe Angst, dass ich das Autofahren nie lerne. -> Ich habe Angst, .