Die Vergangenheit in der indirekten Rede mit Modalverben wird gebildet mit:
"haben" im Konjunktiv + Infinitive von Verb und Modalverb
Gib in der indirekten Rede wieder, was gesagt wird!
Beispielaufgabe:
Die Frau sagt: "Ich konnte dort nicht aussteigen." -> Sie sagt, dort nicht .
Beispiellösung:
Die Frau sagt: "Ich konnte dort nicht aussteigen." -> Sie sagt, sie habe dort nicht aussteigen können.
Aufgaben:
Die Frau sagt: "Ich konnte nicht zum Ausgang gelangen." -> Sie sagt, nicht zum Ausgang .
Der Mann sagt: "Ich wollte die Frau nicht umstoßen." -> Er sagt, die Frau nicht umstoßen .
Der Polizist sagt: "Ich konnte nicht alle Fahrgäste befragen." -> Der Polizist sagt, nicht alle Fahrgäste .
Die Zeugin sagt: "Ich konnte die Frau nicht auffangen." -> Die Zeugin sagt, sie die Frau nicht .
Die andere Frau sagt: "Ich wollte den Busfahrer informieren." -> Sie sagt, den Busfahrer .
Der Busfahrer sagt: "Die anderen Fahrgäste mussten warten." -> Der Busfahrer sagt, die anderen Fahrgäste .
Die Frau sagt: "Alle Leute wollten helfen." -> Die Frau sagt, alle Leute .
Die Frau fragt mich: "Was konntest du sehen?" -> Die Frau fragt mich, was ich .
Der Busfahrer entgegnet: "Ich konnte nichts hören." -> Er entgegnet, er nichts .
Der Richter sagt: "Der Polizist musste eingreifen." -> Er sagt, der Polizist .