Die Indirekte Rede mit Konjunktiv verwendet man, um die Aussage eines anderen Menschen neutral wiederzugeben.
Wandle die Zitate mit "dass" in Zitate mit Konjunktiv um!
Achtung: Der Konjunktiv von "sein" in der 2. Person ist veraltet -> verwende stattdessen den Konjunktiv 2 (du seiest, ihr seiet -> du wärst, ihr wärt).
Verwende für Modalverben den Konjunktiv 1 nur in der 1. + 3. Person Singular (ich/er/sie/es dürfe), verwende sonst die Ersatzform im Konjunktiv 2 (du dürftest, wir dürften...).
Beispielaufgabe:
Lisa meint, dass du viel für die Schule erledigen musst. -> Lisa meint, viel für die Schule erledigen.
Beispiellösung:
Lisa meint, dass du viel für die Schule erledigen musst. -> Lisa meint, du müsstest viel für die Schule erledigen.
Aufgaben:
Er glaubt, dass du verliebt bist. -> Er glaubt, verliebt.
Der Politiker sagt, dass alles gut ist. -> Der Politiker sagt, gut.
Lisa behauptet, dass sie schon fertig ist. -> Lisa behauptet, schon fertig.
Der Trainer sagt, dass ich talentiert bin. -> Der Trainer sagt, talentiert.
Die Prüferin sagt, dass wir die bessere Gruppe sind. -> Die Prüferin sagt, die bessere Gruppe.
Tim meint, dass ihr zu langsam seid. -> Tim meint, zu langsam.
Meine Freundin denkt über die Sportler, dass sie ehrgeizig sind. -> Meine Freundin denkt über die Sportler, ehrgeizig.
Tim sagt, dass er morgen früh aufstehen muss. -> Tim sagt, morgen früh aufstehen.
Marie meint, dass ihr die Termine aussuchen könnt. -> Marie meint, die Termine aussuchen.
Der Chef meint, dass ich erst einen Sprachkurs machen soll. -> Der Chef meint, zuerst einen Sprachkurs machen.