"Es" kann auf einen Nebensatz verweisen. Dann steht:
(1) Hauptsatz + "es" (2) Nebensatz (Infinitivsatz, Dass-Satz oder indirekter Fragesatz).
Steht der Nebensatz zuerst, gilt:
(1) Nebensatz (2) Hauptsatz ohne (!!!) "es" Ändere die Reihenfolge der Teilsätze (Nebensatz <--> Hauptsatz)!
Schreibe "es", wenn der Hauptsatz zuerst kommt. Schreibe kein "es", wenn der Nebensatz zuerst kommt!
Beispielaufgabe:
Es ist ungerecht, dass viele Menschen keine Wahl haben. -> , .
Beispiellösung:
Es ist ungerecht, dass viele Menschen keine Wahl haben. -> Dass viele Menschen keine Wahl haben, ist ungerecht.
Aufgaben:
Es ist schön, dass die Sonne scheint. -> , .
Es freut mich, dass du kommst. -> , .
Es bleibt offen, ob es ein gutes Ende gibt. -> , .
Es steht noch nicht fest, wer gewonnen hat. -> , .
Es würde mich freuen, dich bald wiederzusehen. -> , .
Dass dir das Geschenk gefällt, freut mich. -> , .
Dass Goethe ein Dichter war, ist Allgemeinwissen. -> , .
Wo wir uns treffen, steht noch nicht fest. -> , .
Ob der Plan funktioniert, wird sich zeigen. -> , .