Man verwendet "es" häufig im Zusammenhang mit Wetter, Sinneseindrücken oder Geräuschen.
Schreibe die Sätze wie im Beispiel um! Bilde dazu aus dem Nomen ein Verb und verwende "es"!
Beispielaufgabe:
Das Klopfen kommt von der Tür. -> an der Tür.
Beispiellösung:
Das Klopfen kommt von der Tür. -> Es klopft an der Tür.
Aufgaben:
Der Geruch hier ist nicht gut. -> hier nicht gut.
Der Geschmack ist außergewöhnlich. -> außergewöhnlich.
Das Krachen kommt vom Dachboden. -> auf dem Dachboden.
Der Duft kommt aus der Küche. -> aus der Küche.
Das Rauschen ist sehr gleichmäßig. -> sehr gleichmäßig.
Das Summen ist auf der ganzen Wiese zu hören. -> auf der ganzen Wiese.
Der Schnee fällt schon den ganzen Tag. -> schon den ganzen Tag.
Der Regen fällt ununterbrochen. -> ununterbrochen.
In der Nacht wird es Frost geben. -> in der Nacht .