Es ist umgekehrt! Ergänze die fehlenden Satzteile und verneine dabei die Wendungen mit Nomen und Verb! Unterscheide zwischen der Verneinung mit "kein-" und "nicht". Was passt jeweils?
Beispielaufgabe:
Der Betrüger wird zur Verantwortung gezogen. <-> Der Betrüger wird gezogen.
Beispiellösung:
Der Betrüger wird zur Verantwortung gezogen. <-> Der Betrüger wird nicht zur Verantwortung gezogen.
Aufgaben:
Sport spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle. <-> Sport spielt wichtige Rolle.
Es steht genug Werkzeug zur Verfügung. <-> Es steht genug Verfügung.
Ich stehe unter Druck. <-> Ich stehe Druck.
Das kommt in Frage. <-> Das kommt Frage!
Ich möchte mit dir einen Kompromiss schließen. <-> Ich möchte mit dir schließen.
Ich kann darauf Einfluss nehmen. <-> Ich kann darauf nehmen.
Er muss sich in Acht nehmen. <-> Er muss nehmen.
Ich muss eine Entscheidung treffen. <-> Ich muss treffen.
Ich muss die Entscheidung heute treffen. <-> Ich muss die heute treffen.
Der Vortrag nimmt ein Ende. <-> Der Vortrag nimmt .