Der/die/das Beste von allen? Oft ist das schwer zu sagen. Deshalb kann man den Superlativ auch abschwächen/relativieren.
Bildung: "ein-" + im Genitiv Plural: Artikel, Adjektiv im Superlativ, Nomen
Die folgenden Aussagen im Superlativ sind übertrieben. Schränke sie wie im Beispiel ein!
Gut zu wissen: Möchte man den Superlativ nicht abschwächen, sondern sogar betonen, verwendet man "aller-".
Z. B. das wichtigste Ziel -> das allerwichtigste Ziel
Beispielaufgabe:
Barbara Schöneberger ist die bekannteste Moderatorin Deutschlands. -> Sie ist Deutschlands.
Beispiellösung:
Barbara Schöneberger ist die bekannteste Moderatorin Deutschlands. -> Sie ist eine der bekanntesten Moderatorinnen Deutschlands.
Aufgaben:
Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste deutsche Schriftsteller. -> Er ist .
Dieser Tag war der schönste Tag in meinem Leben. -> Dieser Tag war in meinem Leben.
Johannes ist der klügste Schüler der Klasse. -> Er ist der Klasse.
Geh dort nicht allein zum Bahnhof, es ist der gefährlichste Ort der Stadt. -> Es ist der Stadt.
Das war die beste Entscheidung meines Lebens! -> Das war meines Lebens.
Das ist die größte Herausforderung, vor der wir je standen. -> Das ist , ...
Sein Restaurant ist das beste der Stadt. -> Sein Restaurant ist der Stadt.
New York City ist das beliebteste Shoppingziel der Welt. -> New York City ist der Welt.
Dieses Gebäude ist das älteste Bauwerk der Welt. -> Es ist der Welt.
Es ist die wichtigste Frage der heutigen Zeit. -> Es ist der heutigen Zeit.