Das Partizip (II) ist eigentlich das passive Partizip (etwas wurde mit dem Nomen gemacht). Bei Verben, die das Perfekt mit sein bilden, verwendet man es aber auch für etwas Aktives, das in der Vergangenheit abgeschlossen wurde.
Ergänze das Partizip (II) mit aktiver Bedeutung in den Sätzen!
Beispielaufgabe:
Den Gästen wurde ein Angebot gemacht. (bleiben -> sind geblieben)
Beispiellösung:
Den gebliebenen Gästen wurde ein Angebot gemacht. (bleiben -> sind geblieben)
Aufgaben:
Die Temperaturen sind in vielen Messungen sichtbar. (steigen)
Der Zug fährt endlich in den Bahnhof ein. (verspäten)
Der Besitzer hat keine Erben. (sterben)
Der Regen hat für die Überschwemmungen gesorgt. (fallen)
Der Zeh tut immer noch weh! (schwellen)
Ich habe das Gemüse entsorgt. (verderben)
Der Sohn ist wieder zu Hause. (verschwinden)
Jemand muss sich um das Unkraut kümmern! (wachsen)
Ich will keine fließenden Tränen mehr sehen. Es gab schon genug Tränen! (fließen)