Die meisten Verben kann man im Infinitiv als Nomen verwenden. Man schreibt sie dann groß und verwendet sie häufig mit einem Artikel.
Schreibe den Satz mit Nominalisierung (Verb als Nomen)!
Gut zu wissen: Diese Nominalisierung nutzt man manchmal in der geschriebenen Sprache, wenn man keinen Nebensatz verwenden will.
Beispielaufgabe:
Ich kaufe das Spiel, um es zu verschenken. -> Ich kaufe das Spiel (zum).
Beispiellösung:
Ich kaufe das Spiel, um es zu verschenken. -> Ich kaufe das Spiel zum Verschenken (zum).
Lösungen:
Ich laufe gern. -> Ich mag das Laufen (das).
Ich probiere gern neue Sachen aus. -> Das Ausprobieren macht mir Spaß (das).
Ich hoffe, dass niemand unterbrochen wird. -> Ich hoffe, es gibt keine Unterbrechung|keine Unterbrechungen (keine).
Er bittet mich vergeblich. -> Sein Bitten ist vergeblich (sein).
Es ist verboten, die Wege zu verlassen. -> Das Verlassen der Wege ist verboten (das).
Es kann anstrengend sein zu träumen. -> Das Träumen kann anstrengend sein (das).
Sie müssen das Programm schließen. -> Das Schließen des Programms ist erforderlich (das).
Danke, dass du es mir ausgeliehen hast. -> Danke für das Ausleihen (für das).
Der Hebel kann die Dose öffnen. -> Der Hebel ist zum Öffnen der Dose da (zum).
Es fällt ihr schwer, sich allein anzuziehen. -> Das Anziehen fällt ihr schwer (das).