Warum geschieht etwas? Kausale Präpositionen stehen mit dem Grund. Es gilt:
mit Grund -> "wegen" + Genitiv
mit Gefühl/Emotion -> "vor" + Dativ (bei einer unkontrollierten Tat), "aus" + Dativ (bei kontrollierten Tat)
Wähle richtig!
Tipp: Lerne auswendig, in welchen Zusammenhängen man welche Präposition verwendet, oder leite dir die richtige Präposition her (siehe Beispiel).
Beispielaufgabe:
Marina konnte Aufregung nicht schlafen. (-> "Aufregung" ist eine Emotion; "nicht schlafen können" ist unkontrolliert / sie kann es nicht beeinflussen)
Beispiellösung:
Marina konnte vor Aufregung nicht schlafen. (-> "Aufregung" ist eine Emotion; "nicht schlafen können" ist unkontrolliert / sie kann es nicht beeinflussen)
Aufgaben:
Im 19. Jahrhundert durften Paare nicht immer Liebe heiraten.
Ich bin Langeweile eingeschlafen!
Ich war heute eines Arzttermins nicht in der Schule.
Er konnte sich Angst nicht bewegen.
Sie hat ihn Mitleid gefragt.
Er war blind Liebe zu Anna.
Das Tier ließ sich Angst nicht anfassen.
Wir sind der Geburtstagsfeier noch einen Tag länger geblieben.
Chang malt Langeweile auf seinem Block.
Ich habe meine Tasche Leichtsinn irgendwo verloren.