Statt eines passiven Satzes kann man auch eine Umschreibung mit "sein" + Infinitiv verwenden.
Bildung: konjugierte Form von "sein" + zu + Infinitiv des Hauptverbs
Bei so einem Satz kann man nicht sofort erkennen, welches Modalverb (können/müssen/sollen/nicht dürfen) ersetzt wird. Man muss die Bedeutung des Satzes aus dem Kontext erkennen.
Welcher Satz hat jeweils die gleiche Bedeutung? Wähle!
Beispielaufgabe:
Der Angriff ist sofort zu stoppen! = Der Angriff sofort gestoppt werden!
Beispiellösung:
Der Angriff ist sofort zu stoppen! = Der Angriff muss sofort gestoppt werden!
Aufgaben:
Ist unsere Erde noch zu retten? = unsere Erde noch gerettet werden?
Die Hausaufgaben sind zu verbessern! = Die Hausaufgaben verbessert werden!
Das sind zu viele Aufgaben. Es ist nicht zu schaffen. = Es nicht geschafft werden.
Unterbrechungen sind zu vermeiden! = Unterbrechungen vermieden werden!
Diese Gefahr ist nicht zu unterschätzen! = Diese Gefahr unterschätzt werden!
Die Anweisungen des Personals sind zu befolgen. = Die Anweisungen des Personals befolgt werden.
Im Flur oder Treppenhaus sind keine Gegenstände abzustellen! = Im Flur oder Treppenhaus keine Gegenstände abgestellt werden!
Beeilt euch! Dieses Problem ist schnell zu lösen! = Dieses Problem schnell gelöst werden!
Keine Sorge, das ist leicht zu heilen. = Keine Sorge, das leicht geheilt werden.
Das ist wirklich nicht zu verstehen! = Das wirklich nicht verstanden werden!