Im Passivsatz können genauere Informationen mit den Präpositionen "von", "durch" und "mit" eingeleitet werden.
Bis jetzt haben wir den Handelnden, also das Subjekt aus dem Aktivsatz, weggelassen. Wenn man den Handelnden trotzdem nennen möchte, verwendet man:
- bei Personen oder Institutionen (Schule, Kirche, ...) "von" + Handelnder im Dativ
- bei allem Anderen (Vorgänge, Vermittler, Ursachen) "durch" + Handelnder im Akkusativ
"Von" oder "durch"? Wähle richtig! Tipp: Achte darauf, in welchem Fall (Kasus) der Handenlnde steht!
Beispielaufgabe:
Die Brücke ist den Sturm eingerissen worden.
Beispiellösung:
Die Brücke ist durch den Sturm eingerissen worden.
Aufgaben:
Er ist allen gesehen worden.
Das Essen wurde ihm persönlich serviert.
Eine Katastrophe konnte den Einsatz der Feuerwehr verhindert werden.
Der Student wird ein Stipendium unterstützt.
Diese Regeln wurden Staat angeordnet.
Die Wünsche der Anwohner wurden der Projektleitung berücksichtigt.
Unsere Umwelt wird menschliches Handeln stark beeinflusst.
Mein Chef hat nichts gesagt. Ich wurde nur eine Kollegin informiert.