Bilde nun den Hauptsatz mit der irrealen Folge(Denke an die Satzstellung im Hauptsatz!), indem du wieder:
- den Konjunktiv 2 der Gegenwart verwendest
- wenn eine Verneinung (nicht, kein/keine/keines) vorkommt, diese weglässt
sonst:
- wenn ein Adjektiv vorkommt, das gegenteilige Adjektiv verwendest
sonst:
- wenn der Satz positiv ist, eine Verneinung einbaust.
Beispielaufgabe:
Das Wetter ist schlecht. Ich gehe nicht spazieren. -> Wenn das Wetter gut wäre, .
Beispiellösung:
Das Wetter ist schlecht. Ich gehe nicht spazieren. -> Wenn das Wetter gut wäre, würde ich spazieren gehen.
Aufgaben:
Der Baum ist groß. Ich klettere nicht hinauf. -> Wenn der Baum klein wäre, .
Es ist warm. Ich ziehe keine Jacke an. -> Wenn es kalt wäre, .
Es ist dunkel. Ich kann nichts sehen. -> Wenn es hell wäre, .
Ich habe keine Zeit. Ich komme nicht. -> Wenn ich Zeit hätte, .
Ich habe keinen Hunger. Ich esse die Pizza nicht. -> Wenn ich Hunger hätte, .
Ich bin in Berlin. Ich bin glücklich. -> Wenn ich nicht in Berlin wäre, .
Ich muss lernen. Ich kann nicht schwimmen gehen. -> Wenn ich nicht lernen müsste, .
Ich habe keine Angst. Ich gehe zuerst. -> Wenn ich Angst hätte, .
Der Park schließt. Ich gehe nach Hause. -> Wenn der Park nicht schließen würde, .
Ich habe keine Frage. Ich melde mich nicht. -> Wenn ich eine Frage hätte, .