Setze ein Komma, wenn es nötig oder möglich ist!
Achtung: In der deutschen Grammatik gibt es viele verschiedene Regeln, wann ein Komma gesetzt wird.
Merke dir vor allem:
- Komma bei Aufzählungen (außer mit "und", "oder", "sowie")
- Komma immer zwischen Haupt- und Nebensatz (Konjunktion/Relativpronomen -> Hinweis auf Nebensatz)
- Komma zwischen zwei Hauptsätzen, zwischen denen kein Punkt steht (Konnektor -> Hinweis auf zweiten Hauptsatz)
Beispielaufgabe:
Wir haben eine Frau getroffen die uns von ihrem Beruf erzählt hat.
Beispiellösung:
Wir haben eine Frau getroffen, die uns von ihrem Beruf erzählt hat.
Aufgaben:
Der Mann freut sich darüber dass seine Idee alle begeistert.
Ich spreche nicht gut Englisch aber meine Schwester kann für uns übersetzen.
Ich sehe das Haus in dem Frau Meyer wohnt von meinem Fenster aus.
Ich war schon in Berlin Hamburg München und Düsseldorf.
Da ich noch Schülerin bin musste ich nur den halben Preis zahlen.
Mir hat die Suppe geschmeckt obwohl ich eigentlich keine Tomaten mag.
Ich bin zu dir gekommen um dich etwas zu fragen.
Simon lernt Französisch Isabell lernt Griechisch.
Es ist schön hier zu sein.
Ich möchte erst noch etwas einkaufen danach können wir zusammen spielen.