Bei Relativsätzen ist es wichtig, auf alle Fälle im Satz zu achten.
(Viele Verben können mehrere Ergänzungen haben. -> In welchem Fall steht dann das Relativpronomen?)
Für diese Übung ist wichtig: Wenn im Relativsatz schon ein Dativ (Dativ-Ergänzung) steht, muss das Relativpronomen im Nominativ stehen.
Bestimme erst, in welchem Fall das kursive Wort steht und wähle dann das richtige Relativpronomen (Nominativ oder Dativ) aus!
Beispielaufgabe:
Herr Müller ist ein Nachbar, mir oft begegnet.
Beispiellösung:
Herr Müller ist ein Nachbar, dermir oft begegnet.
Aufgaben:
Ist das eine Katze, der Hund folgt?
Frau Müller ist eine Lehrerin, alle Schüler vertrauen.
Ist Martin der Freund, du den CD-Player geschenkt hast?
Ist das die Schülerin, du in Deutsch hilfst?
Wer sind die Frauen, du gratulierst?
Ist das eine Katze, dem Hund folgt?
Frau Müller ist eine Lehrerin, allen Schülern vertraut.
Ist Martin der Freund, dir den CD-Player geschenkt hat?