Verbinde die Sätze, indem du den zweiten Satz als Relativsatz anhängst. Denke an das Relativpronomen!
Tipp: Im zweiten Satz fällt dabei das Personalpronomen weg und die Reihenfolge der Satzglieder ändert sich.
Beispielaufgabe:
Das ist ein Hotel. Es ist für Familien geeignet. -> Das ist ein Hotel, .
Beispiellösung:
Das ist ein Hotel. Es ist für Familien geeignet. -> Das ist ein Hotel, das für Familien geeignet ist.
Aufgaben:
Das ist eine Pflanze. Sie wächst sehr schnell. -> Das ist eine Pflanze, .
Hier ist eine Jacke. Sie schützt vor Regen. -> Hier ist eine Jacke, .
Ist das dort dein Freund? Er war an deinem Geburtstag da. -> Ist das dort dein Freund, ?
Wem gehört der Schlüssel? Er liegt seit Montag auf dem Regal. -> Wem gehört der Schlüssel, ?
Wo steht das Fahrrad? Es muss repariert werden. -> Wo steht das Fahrrad, ?
Wie heißt der Sänger? Er ist dieses Jahr so erfolgreich. -> Wie heißt der Sänger, ?
Da sind viele Vögel. Sie bauen alle ein Nest. -> Da sind viele Vögel, .
Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland? Sie liegt im Norden. -> Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland, ?
Wo sind die Papiere? Sie sind für die Anmeldung wichtig . -> Wo sind die Papiere, ?
Wie heißen diese Fische? Sie haben so große Augen. -> Wie heißen diese Fische, ?