"Entweder... oder" zählt Alternativen/zwei Möglichkeiten auf. Der Konnektor verbindet zwei Hauptsätze.
Achtung: Wenn Subjekt und Prädikat in beiden Hauptsätzen gleich sind, kann man sie im zweiten Hauptsatz weglassen.
(Beispiel: Entweder du putzt die Küche oder du putzt das Bad. -> Entweder du putzt die Küche oder das Bad.)
Schreibe Anweisungen mit "entweder... oder" und "du". Kürze die Sätze immer, wenn es möglich ist (wenn die Verben gleich sind)!
Beispielaufgabe:
. (die E-Mails beantworten / dem Kunden helfen)
Beispiellösung:
Entweder du beantwortest die E-Mails oder du hilfst dem Kunden. (die E-Mails beantworten / dem Kunden helfen)
Aufgaben:
Entweder du oder du . (die Papiere ordnen / Kaffee machen)
Entweder du oder du . (die Kinder betreuen / einkaufen gehen)
Entweder du oder du . (am Montag da sein / eine Vertretung suchen)
Entweder du oder . (die Bücher holen / den Computer holen)
Entweder du oder . (das Büro putzen / den Gang putzen)
Entweder du oder . (es mir sagen / dem Chef sagen)
Entweder du oder du . (die Aufgabe noch beenden / nach Hause gehen)
Entweder du oder du . (die Pflanzen gießen / das Fenster aufmachen)
Entweder du oder du . (anrufen / eine E-Mail schreiben)
Entweder du oder . (vor dem Gebäude parken / in der Garage parken)