Infinitive mit "zu" können nicht nur nach Konjunktionen wie "anstatt", "ohne" und "um", sondern auch in anderen Nebensätzen stehen.
Der Infinitiv steht immer am Ende des Nebensatzes.
"Zu" steht
- bei einfachen Verben vor dem Infinitiv(zu laufen),
- bei trennbaren Verben zwischen den Verbteilen(kennenzulernen)
- bei zwei Verben zwischen den beiden Verben(einkaufen zu gehen/ laufen zu können).
Ergänze die Infinitive mit "zu" richtig!
Beispielaufgabe:
Ich habe vor, meinem Freund das Buch (zurückgeben).
Beispiellösung:
Ich habe vor, meinem Freund das Buch zurückzugeben (zurückgeben).
Aufgaben:
Er hat vor, in drei Wochen (lesen lernen).
Sie hat vor, mit dem Rauchen (aufhören).
Ich habe vor, morgen (einkaufen gehen).
Ich habe vor, morgen früh (aufstehen).
Ich habe vor, einen Deutschkurs (besuchen).
Ich habe vor, einen Kuchen (backen).
Es ist gut, viele Sprachen (sprechen können).
Ich finde es anstrengend, Hausaufgaben (machen müssen).
Ich habe vor, ihn morgen (anrufen).
Ich finde es stressig, viele Leute (anrufen müssen).