Wie du weißt, leitet "damit" einen finalen Nebensatz ein. Dabei können die Subjekte aus Haupt- und Nebensatz auch verschieden sein. Beispiel: Der Dieb versteckt sich, damit der Polizist ihn nicht findet.
Forme folgende Sätze mit unterschiedlichem Subjekt so um, dass Nebensätze mit "damit" entstehen!
Achtung: Da das Bindewort "damit" schon einen Zweck/eine Absicht ausdrückt, fallen "sollen", "wollen" und "möchten" im Nebensatz mit "damit" weg!
Für den Aufbau der Nebensätze gilt: "damit" + Subjekt(!) + weitere Satzteile + konjugiertes Verb
Beispielaufgabe:
Ich winke. Tim soll mich sehen. -> Ich winke, .
Beispiellösung:
Ich winke. Tim soll mich sehen. -> Ich winke, damit Tim mich sieht.
Aufgaben:
Das Baby schreit. Wir sollen zu ihm kommen. -> Das Baby schreit, .
Ich koche für uns. Du hast Zeit zum Lernen. -> Ich koche für uns, .
Ich entschuldige mich. Lea soll nicht böse sein. -> Ich entschuldige mich, .
Ich gieße meine Pflanzen. Sie sollen wachsen. -> Ich gieße meine Pflanzen, .
Simon macht ein Feuer. Seine Freundin möchte nicht frieren. -> Simon macht ein Feuer, .
Wir gehen jeden Tag spazieren. Mein Hund soll sich bewegen. -> Wir gehen jeden Tag spazieren, .
Ich helfe meinem Bruder. Seine Hausaufgaben sollen richtig sein. -> Ich helfe meinem Bruder, .
Ich verbessere die Fehler. Alle Aufgaben sollen richtig sein. -> Ich verbessere die Fehler, .
Ich habe jeden Tag geübt. Die deutsche Sprache ist kein Problem mehr. -> Ich habe jeden Tag geübt, .
Nina pflegt den Vogel. Er soll wieder gesund werden. -> Nina pflegt den Vogel, .