Wie du weißt, leitet "ohne dass" einen modalen Nebensatz ein. Dabei können die Subjekte aus Haupt- und Nebensatz in diesem Fall auch verschieden sein.
Beispiel: Ich kann laute Musik hören, ohne dass meine Nachbarn sich beschweren.
Forme folgende Sätze mit unterschiedlichem Subjekt so um, dass Nebensätze mit "ohne dass" entstehen!
Achtung: Die Verneinung (nicht/kein) im zweiten Satz fällt dadurch weg!
Beispielaufgabe:
Sie feiern Geburtstag. Wir sind nicht eingeladen. -> Sie feiern Geburtstag, .
Beispiellösung:
Sie feiern Geburtstag. Wir sind nicht eingeladen. -> Sie feiern Geburtstag, ohne dass wir eingeladen sind.
Aufgaben:
Ich bin traurig. Es gibt keinen Grund dazu. -> Ich bin traurig, .
Die dunklen Wolken ziehen vorbei. Es regnet nicht. -> Die dunklen Wolken ziehen vorbei, .
Die Firma schickt mir Werbung. Ich möchte das nicht. -> Die Firma schickt mir Werbung, .
Der Dieb stiehlt eine Kette. Der Verkäufer bemerkt es nicht. -> Der Dieb stiehlt eine Kette, .
Ich glaube dir. Du musst es nicht beweisen. -> Ich glaube dir, .
Er geht. Seine Arbeitszeit ist nicht vorbei. -> Er geht, .
Unsere Daten werden gesammelt. Wir merken es nicht. -> Unsere Daten werden gesammelt, .
Ich kann auf einem Bein stehen. Ich falle nicht um. -> Ich kann auf einem Bein stehen, .
Wir haben die ganze Nacht gearbeitet. Ich bin nicht müde geworden -> Wir haben die ganze Nacht gearbeitet, .
Ich laufe leise vorbei. Er wacht nicht auf. -> Ich laufe leise vorbei, .