Wandle nun die Sätze mit "ohne ... zu", wie im Beispiel, in Sätze mit "ohne dass" um!
Achtung: Nun musst du auch im Nebensatz das Subjekt nennen (Verwende bei Namen das Pronomen!). Außerdem hat das Verb wieder eine Personalendung (es ist konjugiert).
Beispielaufgabe:
Er schreibt gute Noten, ohne Hilfe beim Lernen zu haben. -> Er schreibt gute Noten, .
Beispiellösung:
Er schreibt gute Noten, ohne Hilfe beim Lernen zu haben. -> Er schreibt gute Noten, ohne dass er Hilfe beim Lernen hat.
Aufgaben:
Die Erde dreht sich um die Sonne, ohne anzuhalten. -> Die Erde dreht sich um die Sonne, .
Sie verlassen den Raum, ohne das Fenster zu schließen. -> Sie verlassen den Raum, .
Leon geht, ohne sich zu verabschieden. -> Leon geht, .
Lina steht auf der Bühne, ohne nervös zu sein. -> Lina steht auf der Bühne, .
Ich leihe mir das Fahrrad meines Bruders, ohne ihn zu fragen. -> Ich leihe mir das Fahrrad meines Bruders, .
Ich öffne die Flasche, ohne sie vorher zu schütteln. -> Ich öffne die Flasche, .
Timo verlässt das Haus, ohne eine Jacke anzuziehen. -> Timo verlässt das Haus, .
Ich laufe vorbei, ohne die Leute zu beachten. -> Ich laufe vorbei, .
Ich treffe eine Entscheidung, ohne meinen Chef zu fragen. -> Ich treffe eine Entscheidung, .
Wir reden über das Problem, ohne zu streiten. -> Wir reden über das Problem, .