Konditionale Nebensätze mit "wenn" drücken eine Bedingung aus, die irreal (nicht wirklich) ist. In Haupt- und Nebensatz steht der Konjunktiv 2!
Achtung: "Wenn" kann, wie du gelernt hast, auch ein temporales Bindewort sein. Unterscheide:
Wenn ich mehr Geld habe, kaufe ich mir ein Auto. (temporal, kein Konjunktiv -> Die Person wird einmal mehr Geld haben.)
Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich mir ein Auto kaufen. (konditional, Konjunktiv -> Die Person hat das Geld nicht.)
Die folgenden Nebensätze sind konditional. Ergänze die Verben im Konjunktiv 2! Denke an Ausnahmen bei der Bildung!
Beispielaufgabe:
Wenn ich mehr Zeit (haben), (sein) ich viel entspannter.
Beispiellösung:
Wenn ich mehr Zeit hätte (haben), wäre (sein) ich viel entspannter.
Aufgaben:
Wenn ich du (sein), ich diese Chance nutzen.
Wenn ich schon erwachsen (sein), ich alles selbst entscheiden können.
Wir (können) uns öfter sehen, wenn wir nicht so weit voneinander entfernt (wohnen).
Sie (sein) glücklicher, wenn sie einen Hund (haben).
Wenn heute Sonntag (sein), ich erst in zwei Stunden aufstehen.
Ich (spazieren gehen), wenn es nicht so kalt (sein).
Ich (sein) schon zufrieden, wenn ich die Prüfung einfach nur (bestehen).
Wenn ich (entscheiden müssen), (sein) ich auch ratlos.
Wenn ich keine Wohnung in dieser Stadt (haben), (müssen) ich mit dem Auto zur Arbeit fahren.
Ich (nachfragen)(, wenn ich etwas nicht (verstehen).