Superlativformen vor Nomen haben dieselben Endungen wie einfache Adjektive auf dieser Position.
(z.B. den großen Bäumen -> den größten Bäumen; der große Baum -> der größte Baum)
Das "am" fällt bei Superlativen vor Nomen immer weg!
Ergänze Superlative mit der richtigen Endung!
Gut zu wissen: Der Superlativ steht nur mit dem bestimmten (definiten) Artikel.
Beispielaufgabe:
Der Blauwal ist das (groß) lebende Säugetier der Welt.
Beispiellösung:
Der Blauwal ist das größte (groß) lebende Säugetier der Welt.
Aufgaben:
China ist das Land mit den (viel) Einwohnern der Welt.
Wo steht das (teuer) Gebäude der Welt?
Meiner Meinung nach ist das der (lustig) Film überhaupt.
Dieses Restaurant serviert die (lecker) Hamburger in der ganzen Stadt!
Das war der (heftig) Sturm, den ich je erlebt habe!
Die (klein) Lebewesen der Erde können mehr anrichten, als man denkt.
Du bist der (freundlich) Mensch, den ich kenne!
Für die (wichtig) Entscheidungen nehme ich mir viel Zeit.
Einige Froscharten gehören zu den (giftig) Tierarten der Welt.