Das Plusquamperfekt bildet man - wie das Perfekt - mit Formen der Hilfsverben "haben/sein" und dem Partizip Perfekt. Die Formen von "haben/sein" stehen jetzt allerdings im Präteritum.
Schreibe die vorgegebenen Sätze im Perfekt in das Plusquamperfekt um.
Beispielaufgabe:
Ich habe in der Nacht nicht geschlafen. -> Ich in der Nacht nicht geschlafen.
Beispiellösung:
Ich habe in der Nacht nicht geschlafen. -> Ich hatte in der Nacht nicht geschlafen.
Aufgaben:
Meine Augen sind einfach so zugefallen. -> Meine Augen einfach so zugefallen.
Ich habe vergessen, das Licht auszuschalten.-> Ich vergessen, das Licht auszuschalten.
Vielleicht habe ich alles, was passiert ist, auch nur geträumt. -> Vielleicht ich alles, was passiert , auch nur geträumt.
Der Mond hat hell durch das Fenster geleuchtet. -> Der Mond hell durch das Fenster geleuchtet.
Eine Sternschnuppe ist über mich hinweg geflogen. -> Eine Sternschnuppe über mich hinweggeflogen.
Mein Papa hat mir einige Sternbilder gezeigt. -> Mein Papa mir einige Sternbilder gezeigt.
Ihr habt sicherlich auch schon einmal im Dunklen Angst gehabt. -> Ihr sicherlich auch schon einmal im Dunklen Angst gehabt.
Ich bin am nächsten Morgen erst sehr spät aufgewacht. -> Ich am nächsten Morgen erst sehr spät aufgewacht.
Ich frage mich, woher dieses unheimliche Geräusch gekommen ist. -> Ich fragte mich, woher dieses unheimliche Geräusch gekommen .
Noch nie habe ich mich so gegruselt. -> Noch nie ich mich so gegruselt.