Deutsch B1-B2 gemischte Grammatikaufgaben
Insgesamt 4513 Aufgaben aller Typen in 451 Arbeitsblättern, davon: - E 2760 Einsetzaufgaben in 276 Arbeitsblättern
- Z 1013 Zuordnungsübungen in 101 Arbeitsblättern
- M 490 Multiple Choice Aufgaben in 49 Arbeitsblättern
- K 250 Klickübungen in 25 Arbeitsblättern
Deklinationen
Kasus von Nomen
Modi der Verben
Nebensätze
- [3630] Wiederholung - Hauptsatz und Nebensatz
E
- [3635] Nebensatz vor Hauptsatz
K
- [3636] Wiederholung - Nebensätze erkennen
M
- [3640] Temporale Nebensätze mit "nachdem" 1
Z
- [3645] Temporale Nebensätze mit "nachdem" 2
E
- [3650] Temporale Nebensätze mit "nachdem" 3
E
- [3655] Temporale Nebensätze mit "nachdem" 4
E
- [3700] Temporale Nebensätze mit "während"
E
- [3705] Temporale Nebensätze mit "bevor"
E
- [3710] Temporale Nebensätze - "nachdem", "während" oder "bevor"?
Z
- [3715] Temporale Nebensätze mit "seit" und "bis"
Z
- [3720] Temporale Nebensätze mit "als" und "wenn"
Z
- [3725] Temporale Nebensätze - Abschlussübung
K
- [3730] Temporale Nebensätze - Abschlussübung 2
K
- [3735] Kausale Nebensätze mit "da"
E
- [3740] Konzessive Nebensätze - Verwendung
Z
- [3745] Konzessive Nebensätze mit "obwohl"
K
- [3750] Vergleichende Nebensätze mit "als ob"
E
- [3755] Konditionale Nebensätze mit "wenn"
E
- [3760] Konsekutive Nebensätze mit "sodass"
E
- [3761] Konsekutive Nebensätze mit "so ..., dass"
K
- [3770] Modale Nebensätze mit "indem"
E
- [3773] Vorübung - Infinitivsätze: Subjekte erkennen
M
- [3774] Vorübung - Infinitivsätze: Verben einsetzen
E
- [3780] Infinitivsätze mit "anstatt ... zu"
E
- [3781] Modale Nebensätze mit "anstatt dass"
E
- [3782] Modale Nebensätze mit "anstatt dass" 2
E
- [3784] Nebensätze mit "anstatt ... zu" und "anstatt dass"
M
- [3785] Infinitivsätze mit "ohne ... zu"
E
- [3786] Modale Nebensätze mit "ohne dass"
E
- [3787] Modale Nebensätze mit "ohne dass" 2
E
- [3788] Nebensätze mit "ohne ... zu" und "ohne dass"
M
- [3796] Infinitivsätze mit "um ... zu"
E
- [3797] Finale Nebensätze mit "damit"
E
- [3798] Finale Nebensätze mit "damit" 2
E
- [3800] Nebensätze mit "um ... zu" und "damit"
M
- [3820] Nebensätze - gemischt 1 ("anstatt... zu", "ohne... zu", "um... zu")
Z
- [3824] Nebensätze - gemischt 2 (Konjunktionen ergänzen)
Z
- [3830] Nebensätze - gemischt 3 (Verbformen - schwierig)
E
- [3840] Infinitiv mit "zu" - Satzstellung
E
- [3845] Infinitiv mit "zu" - nach finden/sein
K
- [3850] Infinitiv mit "zu" - nach abstrakten Nomen
E
- [3855] Infinitiv mit "zu" - nach bestimmten Verben
E
- [3860] Infinitiv mit "zu" - nach bestimmten Verben 2
K
- [3870] Infinitive gemischt
E
- [3875] Infinitive und konjugierte Verbformen
Z
- [3955] Relativsätze im Nominativ - Relativpronomen
E
- [3958] Relativsätze im Nominativ - Satzstellung
K
- [3960] Relativsätze im Nominativ - Sätze verbinden
E
- [3965] Relativsätze im Dativ - Relativpronomen einsetzen
Z
- [3967] Relativsätze im Dativ - Relativpronomen einsetzen 2
E
- [3969] Relativsätze im Nominativ oder Dativ - Fälle beachten!
Z
- [3973] Relativsätze im Akkusativ - Relativpronomen einsetzen
Z
- [3975] Relativsätze im Nominativ oder Akkusativ - Fälle beachten!
Z
- [3978] Relativsätze - gemischte Fälle
E
- [3980] Relativsätze - Relativpronomen mit Präposition
Z
- [3983] Relativsätze mit "was"
Z
- [3984] Relativsätze mit "wo"
E
- [3988] Relativsätze - Abschlussübung
Z
- [3995] Indirekte Frage mit "ob" - Funktion und Satzstellung
K
- [3996] Indirekte Frage mit "ob" - Unterscheidung
E
- [4055] Wiederholung - Positionen bei Nebensätzen
E
- [4970] Temporale Konnektoren - vorzeitig oder gleichzeitig?
Z
- [4975] Temporale Nebensätze - Nominalisierung (Schriftsprache!)
Z
- [4980] Weitere Temporale Konnektoren - "bis", "seit(dem)", "sooft", "wenn", "als"
Z
- [4985] Kausale Nebensätze - Nominalisierung (Schriftsprache!)
Z
- [4987] "trotz", "bei", "infolge" - Nominalisierung von konzessiven, konditionalen und konsekutiven Nebensätzen (Schriftsprache!)
E
- [4989] Modale Nebensätze - Nominalisierung (Schriftsprache!)
Z
- [4990] Konjunktionen in Nebensätzen - gemischte Sinnrichtungen
Z
- [4998] Relativsätze nach Nomen in allen Fällen
E
- [4999] Relativsätze mit besonderen Relativpronomen - "was", "wo", "als", ...
Z
Pronomen
Präpositionen
- [3110] präpositionale Ergänzungen - Fragewörter
E
- [3490] Wechselpräpositionen - Verwendung 1
Z
- [3495] Wechselpräpositionen - Verwendung mit Dativ 1
E
- [3496] Wechselpräpositionen - Verwendung mit Dativ 2
E
- [3497] Wechselpräpositionen - Verwendung mit Dativ 3
E
- [3500] Wechselpräpositionen - Verwendung mit Dativ 4
E
- [3505] Wechselpräpositionen - Verwendung mit Akkusativ 1
E
- [3510] Wechselpräpositionen - Verwendung mit Akkusativ 2
E
- [3515] Wechselpräpositionen - gemischt
E
- [3520] Wechselpräpositionen - gemischt 2
Z
- [3530] Lokale Präpositionen 1 (aus, von, gegenüber, bei, zu)
Z
- [3535] Lokale Präpositionen 2
E
- [3540] Lokale Präpositionen 3
E
- [3541] Lokale Präpositionen 4 (gegen, durch, um... herum)
Z
- [3550] Temporale Präpositionen 1 (vor, nach, in, zu, bei)
Z
- [3555] Temporale Präpositionen 2
E
- [3560] Temporale Präpositionen - Verwechslungsgefahr
M
- [3565] Temporale Präpositionen 3 (ab, von... an, bis)
Z
- [3570] Temporale Präpositionen 4 (seit, über, für)
E
- [3575] Temporale Präpositionen - Kasusübung (+während)
Z
- [3585] Modale Präpositionen 1 (aus, mit, ohne, für)
E
- [3590] Modale Präpositionen - Kasusübung
Z
- [3595] Präpositionen - Verwechslungsgefahr
M
- [3600] Präpositionen - gemischt
Z
- [3605] Präpositionen - gemischt 2
E
- [3610] Präpositionen - gemischt 3
E
- [4220] Präpositionen im Passivsatz 1
Z
- [4224] Präpositionen im Passivsatz 2
E
- [4228] Präpositionen im Passivsatz 3
Z
- [4320] Wohin? - lokale Präpositionen 1 (in, nach)
E
- [4321] Wohin? - lokale Präpositionen 2 (an, auf, zu)
E
- [4325] Wo? - lokale Präpositionen 3 (in, an, auf, bei)
E
- [4326] Woher? - lokale Präpositionen 4 (aus, von)
E
- [4328] Woher? Wo? Wohin? - lokale Präpositionen gemischt 1
E
- [4329] Woher? Wo? Wohin? - lokale Präpositionen gemischt 2
M
- [4332] Lokale Präpositionen 5 (inmitten, unweit, oberhalb, unterhalb)
E
- [4333] Lokale Präpositionen 6 (jenseits, diesseits, beiderseits, innerhalb, außerhalb)
E
- [4335] Lokale Präpositionen 7 (entlang, gegenüber)
K
- [4336] Lokale Präpositionen 8 (ab, von...aus, bis zu)
Z
- [4338] Lokale Präpositionen 9 - richtige Fälle wählen
E
- [4340] Temporale Präpositionen 1 - genau oder circa?
M
- [4342] Temporale Präpositionen 2 - Wiederholung: Vor, nach, in oder seit?
Z
- [4344] Temporale Präpositionen 3 - auf, bei und während
E
- [4346] Temporale Präpositionen 4 - gemischt
E
- [4348] Temporale Präpositionen 5 - weitere Präpositionen für einen Zeitraum
Z
- [4350] Temporale Präpositionen 6 - Anders ausgedrückt! Präpositionen ersetzen
E
- [4355] Temporale Präpositionen 7 - Abschlussübung
Z
- [4360] Kausale Präpositionen 1 - aus, vor oder wegen?
Z
- [4363] Kausale Präpositionen 2 - (aufgrund, infolge)
E
- [4365] Kausale Präpositionen 3 - weitere kausale Präpositionen
Z
- [4370] Kausale Präpositionen 4 - häufige Wendungen
E
- [4375] Position von Präpositionen 1
E
- [4377] Position von Präpositionen 2
M
- [4380] Position von zweiteiligen Präpositionen
K
- [4410] Verben, ihre Präpositionen & Präpositionalpronomen
E
Sätze
- [3027] Satzstellung bei verschiedenen Zeiten
K
- [3890] Verbindung von Hauptsätzen mit "trotzdem" 1
Z
- [3895] Verbindung von Hauptsätzen mit "trotzdem" 2
K
- [3900] Verbindung von Hauptsätzen mit "trotzdem" 3 (schwierig)
E
- [3910] Verbindung von Hauptsätzen mit "deshalb", "daher", ... 1
M
- [3911] Verbindung von Hauptsätzen mit "deshalb", "daher", ... 2
M
- [3912] Verbindung von Hauptsätzen mit "deshalb", "daher", ... - Sätze bilden
E
- [3914] Verbindung von Hauptsätzen mit "nämlich"
E
- [3916] Verbindung von Hauptsätzen mit "deshalb", "daher", ... 3
Z
- [3918] Verbindung von Hauptsätzen mit "deshalb", "daher", ... 4
E
- [3925] Zweiteilige Konnektoren - "sowohl... als auch"
E
- [3928] Zweiteilige Konnektoren - "nicht nur..., sondern auch"
E
- [3930] Zweiteilige Konnektoren - "weder... noch"
E
- [3932] Zweiteilige Konnektoren - "sowohl... als auch" oder "weder... noch"?
Z
- [3935] Zweiteilige Konnektoren - "entweder... oder"
E
- [3940] Zweiteilige Konnektoren - "zwar..., aber"
E
- [3945] Zweiteilige Konnektoren - gemischt
E
- [3950] Zweiteilige Konnektoren - "je..., desto" 1
E
- [3951] Zweiteilige Konnektoren - "je..., desto" 2
K
- [4040] Wiederholung - Einfache Sätze: Position des Verbs
K
- [4042] Einfache Sätze: Position des Verbs 2
K
- [4044] Einfache Sätze: Position des Verbs 3
Z
- [4046] Einfache Sätze: Position des Subjekts
M
- [4048] Einfache Sätze: Position des Subjekts 2 (schwierig)
E
- [4050] Positionen im Satz: Konnektoren für Hauptsätze
Z
- [4051] Positionen im Satz: Konnektoren für Hauptsätze - Ausnahmen
Z
- [4059] Information zum Verb - wichtige Kombinationen
Z
- [4060] Position - Information zum Verb
K
- [4065] Position - Dativ- und Akkusativobjekt 1
Z
- [4067] Position - Dativ- und Akkusativobjekt 2
Z
- [4069] Position - Dativ- und Akkusativobjekt 3
E
- [4072] Wiederholung - Angaben im Satz erkennen
M
- [4074] Reihenfolge - Angaben im Satz
K
- [4076] Position - Angaben im Satz
M
- [4078] Reihenfolge - mehrere Angaben des gleichen Typs im Satz
Z
- [4080] Position von "nicht" - Negation des ganzen Satzes 1
E
- [4082] Position von "nicht" - Negation des ganzen Satzes 2
E
- [4084] Position von "nicht" - Negation des Teilsatzes
Z
- [4088] Position von "auch" - Bezug auf den ganzen Satz (schwierig)
K
- [4090] Komma setzen - Ja oder Nein?
E
- [4160] Konjunktiv 2 - Verwendung: irreale Bedingungssätze der Vergangenheit 3
Z
- [4165] Konjunktiv 2 - Verwendung: irreale Vergleiche der Gegenwart mit "als ob"
K
- [4166] Konjunktiv 2 - Verwendung: irreale Vergleiche der Gegenwart mit "als"
K
- [4168] Konjunktiv 2 - Verwendung: irreale Vergleiche der Gegenwart mit "als"/"als ob"
Z
- [4170] Konjunktiv 2 - Verwendung: irreale Vergleiche der Vergangenheit
E
- [4175] Konjunktiv 2 - Verwendung: irreale Vergleiche erkennen
M
- [4180] Konjunktiv 2 - Verwendung: Überblick
M
- [4190] Wiederholung - Passiv Präsens
E
- [4195] Wiederholung - Passiv Präteritum
E
- [4197] Wiederholung - Passiv Perfekt
E
- [4240] Passiv Präsens mit Modalverben
E
- [4245] Passiv Präteritum mit Modalverben
E
- [4250] Passiv Perfekt mit Modalverben
E
- [4270] Umschreibung für das Passiv - "lassen"
E
- [4275] Umschreibung für das Passiv - "sein" + Infinitiv 1
Z
- [4276] Umschreibung für das Passiv - "sein" + Infinitiv 2
E
- [4280] Umschreibung für das Passiv - "sein" + Adjektiv auf -bar
E
- [4285] Umschreibung für das Passiv - "sein" + Adjektiv auf -abel
E
- [4290] Umschreibung für das Passiv - "sein" + Adjektiv auf -lich
E
- [4295] Umschreibung für das Passiv in allen Zeiten
Z
- [4297] Umschreibung für das Passiv im Konjunktiv 1
Z
- [4298] Umschreibung für das Passiv im Konjunktiv 2
Z
- [4300] Umschreibung für das Passiv - gemischt 1
M
- [4305] Umschreibung für das Passiv - gemischt 2
E
- [4700] Zweiteilige Konnektoren - Verwendung
E
- [4710] Zweiteilige Konnektoren - Satzstruktur
K
- [4739] Modalpartikeln in normaler Verwendung
Z
- [4740] Modalpartikeln - Hinweis auf Einstellung des Sprechers
M
- [4800] Feste Ausdrücke mit Nomen + Verb 1
E
- [4810] Feste Ausdrücke mit Nomen + Verb 2
Z
- [4820] Feste Ausdrücke mit Nomen + Verb 3
Z
- [4830] Feste Ausdrücke mit Nomen + Verb 4: nicht intuitive Wendungen
M
- [4840] Feste Ausdrücke mit Nomen + Verb 5: Verneinung
E
- [4880] "Es" mit Wetter, Sinneseindrücken und Geräuschen (unpersönlich)
E
- [4885] Weitere Verwendung von "es" (unpersönlich)
M
- [4890] Optionales "es" bei Satzgefügen
E
- [4895] Optionales "es" als Platzhalter - Subjektloser Passivsatz
E
- [4898] Optionales "es" als Platzhalter - Satzteile im Fokus
E
- [4905] "von oben nach unten" - Herkunft und Richtung
Z
- [4910] "hinein und hinaus" - Richtung
E
- [4920] "gestellt oder gestanden" - Richtung und Position
E
- [4940] Indirekte Rede - Umformung von Sätzen
E
- [4992] Adverbien in Hauptsätzen - gemischte Sinnrichtungen
Z
- [4993] Infinitiv mit "zu" - Bildung 1
E
- [4994] Infinitiv mit "zu" - Verwendung
M
- [4995] Infinitiv mit "zu" - Bildung 2
E
- [4996] Infinitiv mit oder ohne "zu"
E
Testname
Verbformen
Verbkonjugationen
Wortbildung
Zeitformen der Verben
besondere Verben
- [3039] Modalverben
Z
- [3079] Valenz der Verben - Dativ- und Akkusativergänzungen 1
M
- [3085] Dativ- und Akkusativergänzungen 2
M
- [3088] Dativ- und Akkusativergänzungen 3
E
- [3090] Dativ- und Akkusativergänzungen 3
E
- [3093] Valenz der Verben - präpositionale Ergänzungen 1
Z
- [3095] präpositionale Ergänzungen 2
Z
- [3099] präpositionale Ergänzungen 3
Z
- [3105] präpositionale Ergänzungen (schwierig)
E
- [3115] Valenz der Verben - Überblick
M
- [3118] Verwendung von "lassen"
M
- [3119] Verwendung von "lassen" 2
E
- [3120] Verwendung von "werden"
M
- [3124] Verwendung von "werden" 2
E
- [3127] Verwendung von "brauchen"
E
- [3129] Verwendung von "brauchen" 2
M
- [3130] Reflexive Verben - Vorübung
E
- [3131] Reflexive Verben - Dativ
E
- [3135] Reflexive Verben - Akkusativ
E
- [3137] Reflexive Verben - Dativ und Akkusativ
E
- [3138] Reflexive Verben - echt reflexiv oder reflexiv verwendet?
M
- [3140] Reziproke Verben
E
- [3150] Personalpronomen, reflexive und reziproke Pronomen
M
- [3155] Positions- und Direktionsverben
Z
- [4010] Unregelmäßige Verben - backen, beißen, biegen, bieten, beginnen, binden, bitten
E
- [4011] Unregelmäßige Verben - bleiben, braten, brennen, bringen
E
- [4012] Unregelmäßige Verben - brechen, denken, dürfen, empfehlen, essen, fahren
E
- [4013] Unregelmäßige Verben - fallen, fangen, finden
E
- [4014] Unregelmäßige Verben - finden, fliegen, fließen, frieren, geben
E
- [4015] Unregelmäßige Verben - geben, gehen, gießen, vergleichen , genießen, greifen
E
- [4016] Unregelmäßige Verben - geschehen, gewinnen, haben, halten
E
- [4017] Unregelmäßige Verben - halten, hängen, heben, heißen, helfen, laden
E
- [4018] Unregelmäßige Verben - laden, lassen, laufen, leiden
E
- [4019] Unregelmäßige Verben - leihen, lesen, liegen, ge-/misslingen, lügen, kennen
E
- [4020] Unregelmäßige Verben - kennen, klingen, kommen, können, meiden, messen
E
- [4021] Unregelmäßige Verben - möchten, mögen, müssen, nehmen
E
- [4022] Unregelmäßige Verben - nehmen, nennen, raten, reiten
E
- [4023] Unregelmäßige Verben - rennen, riechen, rufen, scheiden, scheinen, schieben
E
- [4024] Unregelmäßige Verben - schießen, schlafen, schlagen, schließen
E
- [4025] Unregelmäßige Verben - schließen, schneiden, schreiben, schreien, schweigen, schwimmen
E
- [4026] Unregelmäßige Verben - schwinden, sehen, sein, singen, sinken, sitzen
E
- [4027] Unregelmäßige Verben - sollen, sprechen, springen, stehen
E
- [4028] Unregelmäßige Verben - stehen, stehlen, steigen, sterben, stinken, stoßen
E
- [4029] Unregelmäßige Verben - stoßen, streichen, streiten, tragen, treten
E
- [4030] Unregelmäßige Verben - treten, treffen, treiben, trinken, trügen, tun
E
- [4031] Unregelmäßige Verben - tun, vergessen, verlieren, verstehen, verzeihen, wachsen, waschen, weisen
E
- [4032] Unregelmäßige Verben - weisen, werben, werden, werfen, wiegen, wissen, wollen, ziehen
E
- [4033] Unregelmäßige Verben - ziehen, zwingen
E
- [4420] Reflexive Verben - häufige Wendungen
Z
- [4430] Modalverben - Verwendung
Z
- [4435] Modalverben - In allen Zeitformen
M
- [4440] Modalverben - Vermutungen
M
- [4450] Verben mit Präfix - trennbar oder untrennbar?
E
- [4460] Bedeutungen von "lassen"
Z
Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
Weitere Grammaster-Übungsbücher
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.