Jetzt geht es um unser- (gehört uns -> wir) und euer- (gehört euch -> ihr) im Nominativ und Akkusativ. Hier ist die Mehrzahl immer unsere und eure.
Wähle aus!
Achtung! Bei allen Formen (außer der männlichen und neutralen Nominativform und der neutralen Akkusativform) fällt ein "-e-" bei euer weg: Eure (weiblich und Plural im Nominativ und Akkusativ) und euren (männlich im Akkusativ)!
Beispielaufgabe:
Kennt ihr neue Lehrerin schon? - Nein, wir kennen nur unsere alte Lehrerin. (wir/ihr + weiblich -> unsere/eure)
Beispiellösung:
Kennt ihr eure neue Lehrerin schon? - Nein, wir kennen nur unsere alte Lehrerin. (wir/ihr + weiblich -> unsere/eure)
Aufgaben:
Wir haben einen Hund. Das ist Hund.
Habt ihr schon Hausaufgaben gemacht? - Ja, wir sind schon fertig.
Wie alt sind Kinder? - Unsere Kinder sind fünf und acht.
Wie findest du Garten? - Sehr schön!
Olivia, Matt! Wie war Urlaub? - Er war wunderbar!
Mutter wohnt in der Schweiz.
Gefällt euch neue Wohnung? - Ja! Sie ist klein, aber sehr schön.
Unser Haus liegt in den Bergen. Wo liegt Haus? - In der Stadt.
Wie war Reise? - Viel zu lange!
Ist das Wasser oder gehört das uns? - Es gehört euch.