Jetzt geht es um sein- (gehört ihm -> er oder es) und ihr- (gehört ihr -> sie, Einzahl) im Nominativ und Akkusativ. Hier ist die Mehrzahl immer seine und ihre.
Wähle aus!
Beispielaufgabe:
Wo ist Max? Ist das seine Tasse? - Nein, sie gehört Mia. Das ist Tasse. (er/sie + weiblich (Tasse) + Nominativ (Tasse) -> seine/ihre)
Beispiellösung:
Wo ist Max? Ist das seine Tasse? - Nein, sie gehört Mia. Das ist ihre Tasse. (er/sie + weiblich (Tasse) + Nominativ (Tasse) -> seine/ihre)
Aufgaben:
Das ist mein Kind und Hund.
Tanja und Freundin kommen zum Abendessen.
Kennst du schon neue Wohnung? - Ja, ich war gestern dort.
Wie ist die Muttersprache von Marina? - Muttersprache ist Rumänisch.
Julius besucht heute Freunde in Hamburg.
Oma sucht Geschenk für dich.
Meine Tochter liebt Bücher.
Kennst du Mohammed und Schwester? - Nein, ich kenne sie nicht.