Überlege wieder, ob es um ein näher bestimmtes Ding / näher bestimmte Menge geht oder nicht.
Nicht näher bestimmt -> Nullartikel (--)
Näher bestimmt -> bestimmter/unbestimmter Artikel (der, eine, ...)Wähle jeweils aus!
Beispielaufgabe:
Möchten sie Tee oder Kaffee? - Einen Tee mit Zucker bitte. (Menge des Tees ist nicht bestimmt!)
Beispiellösung:
Möchten sie -- Tee oder Kaffee? - Einen Tee mit Zucker bitte. (Menge des Tees ist nicht bestimmt!)
Aufgaben:
Kaufst du bitte noch Zucker? - Ja, ich gehe gleich in die Stadt.
Gibst du mir bitte Zucker vom Tisch? - Ja, hier ist er.
Maria hat uns doch Wein geschenkt. Haben wir Wein noch? - Nein, er ist schon leer.
Magst du lieber Wein oder Bier? - Wein schmeckt mir besser.
Wieviel Cola brauchen wir für die Feier? - Fünf Flaschen.
Möchtest du Flasche Cola oder eine Limonade trinken? - Gerne eine Limonade!
Ich habe immer Eier und Milch im Kühlschrank.
Eier aus dem kleinen Laden in der Stadt kosten nicht viel.
Was isst du gerne am Abend? - Brot mit Butter.
Ich kaufe noch Brot und Butter für heute Abend. - Kauf Brot bitte in der Bäckerei am Bahnhof!